Cannabis in der Küche – warum es immer beliebter wird
In den letzten Jahren hat sich die Welt der Cannabis-Küche enorm weiterentwickelt. So ist Cannabis als Zutat inzwischen nicht mehr nur ein „Geheimtipp“ für die experimentierfreudigen Köche, sondern ein fester Bestandteil in vielen Haushalten und Restaurants geworden. Aber wie funktioniert das genau, und was gibt es für nützliche Kochbücher, die einem beim Einstieg helfen können? Cannabis in der Küche ist mehr als nur das Backen von Weed-Brownies. Es geht darum, das volle Potenzial von Cannabis als Zutat zu entdecken und zu verstehen, wie man es richtig einsetzt, um nicht nur den Geschmack, sondern auch die Wirkung zu optimieren. Ob für Desserts, Hauptgerichte oder Getränke – Cannabis-infused Rezepte bieten zahlreiche kreative Möglichkeiten, das Kraut in die eigenen Gerichte zu integrieren.
KÜCHE
11/12/20242 min read


Die Grundlagen des Cannabis-Kochens
Bevor man mit dem Kochen beginnt, ist es wichtig zu verstehen, dass Cannabis nicht einfach so in einem Gericht verwendet werden kann. Die Wirkung der Pflanze kommt nur dann richtig zur Geltung, wenn man sie vorher decarboxyliert – ein Prozess, bei dem die Cannabinoide wie THC und CBD aktiviert werden. Ohne diese Decarboxylierung würde das Cannabis in deinem Gericht zwar gut schmecken, aber keine psychoaktive Wirkung entfalten. Viele Kochbücher bieten daher detaillierte Anleitungen, wie man Cannabis richtig aufbereitet und verwendet, ohne den Geschmack zu überlagern.
Beliebte Kochbücher für Cannabis-Enthusiasten
Für all jene, die sich tiefer in die Welt des Cannabis-Kochens begeben wollen, gibt es mittlerweile eine Reihe großartiger Kochbücher, die nicht nur Rezepte, sondern auch nützliche Tipps und Hintergrundwissen bieten.
1. „The 420 Gourmet“ von JeffThe420Chef
Dieses Buch ist ein wahrer Klassiker für alle, die Cannabis wie ein Gourmet-Koch in ihre Rezepte einfließen lassen möchten. JeffThe420Chef erklärt, wie man Cannabis-Öle und -Butters herstellt und in den unterschiedlichsten Gerichten anwendet. Von Hauptgerichten bis hin zu Desserts – hier gibt es für jeden etwas. Besonders hervorzuheben ist, dass es in diesem Buch nicht nur um das Kochen geht, sondern auch darum, wie man die richtige Dosierung findet, damit das Essen sowohl lecker als auch angenehm ist .
2. „Edibles“ von Stephanie Hua
Stephanie Hua bringt mit diesem Buch ein wunderbares Werk auf den Markt, das sowohl für Anfänger als auch erfahrene Cannabis-Köche geeignet ist. Sie erklärt den Sous-Vide-Prozess, der bei der Zubereitung von Cannabis-Gerichten sehr nützlich sein kann. Das Buch enthält Rezepte für sowohl süße als auch herzhafte Gerichte, wie zum Beispiel Pimiento Cheese & Tomato Tea Sandwiches oder einen Peach & Ginger Ale Float. Es ist eine großartige Wahl für alle, die Cannabis auf eine raffinierte und geschmackvolle Weise in ihre Küche integrieren möchten .
3. „Cannabis Candy & Dessert Cookbook“ von Ruth Robinson
Für diejenigen, die sich mehr für die süße Seite des Cannabis-Kochens interessieren, bietet dieses Buch eine Vielzahl an Rezepten, die sich auf Süßigkeiten und Desserts konzentrieren. Ruth Robinson erklärt nicht nur, wie man Cannabiskondensationen herstellt, sondern auch, wie man Lollipops, Schokoladenmousse und sogar Crème Brûlée mit Cannabis zaubern kann. Das Besondere an diesem Buch ist die Betonung auf das richtige Dosieren und die Erklärung von CBD und THC, was besonders für Neulinge von Bedeutung ist .
4. „The Vegan Cannabis Cookbook“ von Eva und Aaron Hammond
Für die Veganer unter den Cannabis-Enthusiasten gibt es dieses fantastische Buch, das sich ausschließlich auf vegane Cannabis-Rezepte konzentriert. Die Rezepte reichen von veganem Eis bis hin zu Karamellen und Fudge, alles in Infusion mit THC. Die Hammond’s machen es möglich, den Geschmack von Cannabis in veganen Leckereien zu genießen und dabei die Wirkung perfekt zu dosieren. Eine tolle Möglichkeit für vegane Feinschmecker, Cannabis auf eine ganz neue Art zu erleben .
Fazit
Cannabis-Kochen ist weit mehr als nur ein Trend – es ist eine neue Art, das vielseitige Potenzial dieser Pflanze zu nutzen. Vom einfachen Cannabis-Butter-Rezept bis hin zu ausgeklügelten Gerichten mit exotischen Zutaten – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Die genannten Kochbücher sind nur ein kleiner Einblick in die Welt des Cannabis-Kochens und bieten zahlreiche Ideen und Anleitungen, um sicher und kreativ mit Cannabis in der Küche zu arbeiten. Wer also schon immer mal Lust hatte, Cannabis auf einem höheren Level in die eigene Ernährung einzubringen, sollte diese Werke auf jeden Fall in Erwägung ziehen.